< Teilstück der Barbarossastraße eine Woche einspurig
01.04.2023 08:56 Alter: 63 days

Aktuelle Baumaßnahmen der Stadtentwässerung


Alle aktuellen Baustellen in der Stadt Kaiserslautern finden Sie unter folgendem Link.

Die Baustellen der Stadtentwässerung Kaiserslautern finden Sie nochmal zusätzlich hier:

 

Kanalsanierung Kotten: Unterirdisch damit`s oberirdisch weiter läuft

Im März 2021 hat die Stadtentwässerung Kaiserslautern mit der Kanalsanierung auf dem Kotten begonnen. Saniert werden die Kanäle unter der Pariser Straße sowie rechts und links davon zwischen Kammgarnstraße und Kottenschanze. Die Arbeiten erfolgen abschnittsweise und werden komplett unterirdisch ausgeführt. Insgesamt wird die Sanierung etwa ein Jahr in Anspruch nehmen.

Ein Großteil der Kanäle ist über 100 Jahre alt. Um deren Funktionstüchtigkeit auch für die nächsten Jahrzehnte zu erhalten, ist die umfassende Sanierung jetzt erforderlich. Zum Einsatz kommen dabei unterschiedliche Verfahren. Je nach Zustand der einzelnen Kanäle werden Schlauchliner eingezogen, bei punktuellen Schäden sind Reparaturarbeiten ausreichend. Da es sich dabei ausschließlich um unterirdische Innensanierungen handelt, können diese Arbeiten überwiegend ohne Baugruben in der Straße ausgeführt werden. Die Arbeiten sind daher für die Anwohner nicht immer sichtbar.

In der Folge der Sanierung kann es zu Beeinträchtigungen kommen, etwa in Form von Straßensperrungen. In Abstimmung mit der Straßenverkehrsbehörde wird dafür eine entsprechende Verkehrssicherung aufgebaut. Die Anwohner werden darüber im Vorfeld per Wurfzettel in die Briefkästen der betroffenen Haushalte informiert.

Die STE KL inspiziert in einem Turnus von 10 Jahren alle Kanäle der Stadt mit Kanalinspektionsfahrzeugen; im Bereich von ausgewiesenen Wasserschutzgebieten alle fünf Jahre. In nicht begehbaren Kanälen kommen dabei ferngesteuerte Inspektionskameras zum Einsatz.

Anwohnerinformation

 

Kanalsanierung in der Innenstadt

 

Weber- und Helenenstraße: Erneuerung Mischwasserkanal

Wo: Weber- und Helenenstraße (Kernstadt Kaiserslautern)
Kanaldimension: DN 300 – 400
Bauweise: Offene Bauweise
Baubeginn/Bauende: April 2022 – Mai 2023
 
Beschreibung: Im Vorfeld von Straßenbaumaßnahmen muss der Kanal in der Weber und Helenenstraße erneuert werden. Die Kanalbauarbeiten werden in offener Bauweise, voraussichtlich ab dem 04.04.2022 bis Mai 2023 , durchgeführt. In dem genannten Zeitraum wird die Weber-, Glocken und Helenenstraße abschnittweise (1.BA - 5 .BA) und entsprechend des Arbeitsfortschrittes voll gesperrt. Vorbehaltlich gelten nachfolgende Zeiträume für die einzelnen Bauabschnitte (BA). Änderungen können nicht ausgeschlossen werden.
 
5. BA:    09.01.2023 bis 15.03.2023           (zw. Baum- und Glockenstraße)
 
6. BA:     16.03.2023 bis 15.05.2023           (Helenenstraße)           
 
Für die Gebäudezufahrten wird es zu Behinderungen kommen, bzw. kann die Zufahrt kurzzeitig nicht genutzt werden. Sondergenehmigungen zum Parken im öffentlichen Raum, können bei der Straßenverkehrsbehörde beantragt werden. Der Fußgängerverkehr ist hiervon nicht betroffen.

Lageplan

 

Philipp-Hepp-, Woll-, Stärk- und Spitalstraße

Wo:
Philipp-Hepp-Straße (zw. Pariser- und Spitalstraße)Wollstraße (zw. Pariser- und Spitalstraße)Stärkstraße (zw. Woll- und Kupferstraße)Spitalstraße (zw. Kennel- und Kammgarnstraße)
Kanaldimension: DN 300 – 400
Bauweise: Offene Bauweise
Baubeginn/Bauende: August 2022 – Anfang 2024

Beschreibung: Im Vorfeld von Straßenbaumaßnahmen muss der Kanal in der Philipp-Hepp -, Woll -, Stärk- und Spitalstraße erneuert werden. Die Kanalbauarbeiten werden in offener Bauweise, voraussichtlich ab dem 29.08.2022 bis Anfang 2024 , durchgeführt. In dem genannten Zeitraum werden die oben genannten Straßen abschnittweise (1.BA – 12.BA) und entsprechend des Arbeitsfortschrittes voll gesperrt. Die Kennel- und Kammgarnstraße werden zur Anbindung voll sowie die Pariser Straße halbseitig gesperrt. Vorbehaltlich gelten nachfolgende Zeiträume für die einzelnen Bauabschnitte ( BA). Änderungen können nicht ausgeschlossen werden.

4. BA:              21.11.2022 bis 10.02.2023    (Stärkstraße, zw. Woll- und Kupferstraße)

5. BA:              13.02.2023 bis 10.03.2023    (Kennelstraße, zw. Hasen- und Spitalstraße)

6. BA:              13.03.2023 bis 12.06.2023    (Spitalstraße, zw. Kennel- und Philipp-Hepp-Straße)

7. BA:              13.06.2023 bis 03.07.2023    (Spitalstraße, zw. Philipp-Hepp- und Wollstraße)

8. BA:              04.07.2023 bis 14.08.2023    (Spitalstraße, zw. Woll- und Kupferstraße)

9. BA:              15.08.2023 bis 25.09.2023    (Spitalstraße, zw. Kupfer- und Holzstraße)

10. BA:            26.09.2023 bis 08.11.2023    (Spitalstraße, zw. Holz- und Carl-Schurz-Straße)

11. BA:            09.11.2023 bis 20.12.2023    (Spitalstraße, zw. Carl-Schurz- und Kammgarnstraße)

12. BA:            21.12.2023 bis 22.01.2024    (Philipp-Hepp-Straße, zw. Spital- und Pariser Straße)

Für die Gebäudezufahrten wird es zu Behinderungen kommen, bzw. kann die Zufahrt kurzzeitig nicht genutzt werden. Sondergenehmigungen zum Parken im öffentlichen Raum, können bei der Straßenverkehrsbehörde beantragt werden. Der Fußgängerverkehr ist hiervon nicht betroffen.

Lageplan

 

Regenrückhaltebecken Waechterwiesen

Wo: Hasel-, Otterberger- und Otterbacher Straße (Stadtteil Morlautern)
Bauwerk: Unterflur Stahlbetonbauwerk mit rd. 1000 m³ Rückhaltevolumen
Kanaldimension: DN 300 – 600
Bauweise: Offene Bauweise
Baubeginn/Bauende: Januar – Dezember 2023

Beschreibung: Neubau eines geschlossenen Regenrückhaltebeckens mit einem Volumen von ca. 1000 m³ und Anschlusskanalisation. Die geplanten Arbeiten erfolgen ab dem 16.01.2023 bis voraussichtlich Ende 2023, in mehreren Bauabschnitten. In dem genannten Zeitraum kommt es zur teilweisen Vollsperrung der Haselstraße (Anschlussbereich zur Otterberger Straße) und weiteren Einschränkungen des Straßenverkehrs in der Otterberger- und Otterbacher Straße. Voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2023 wird die Otterbacher- und Otterberger Straße im Bereich der Waechterwiesen zeitweise voll gesperrt.

1.BA:               Herstellung des Regenrückhaltebeckens im Anschlussbereich Hasel- und Otterberger Straße

2. BA:              Herstellung der Anschlusskanalisation im Bereich der Hasel- und Otterberger Straße

3. BA:              Herstellung der Anschlusskanalisation im Bereich der späteren Zufahrt zum Neubaugebiet, in der Otterbacher Straße

Die Baumaßnahme dient dem Gewässerschutz und der Überflutungsvorsorge im Stadtteil Morlautern. Für die Gebäudezufahrten wird es zu Behinderungen kommen, bzw. kann die Zufahrt kurzzeitig nicht genutzt werden. Der Fußgängerverkehr ist hiervon nicht betroffen.

Lageplan